
Burnout-Prävention
Seminare & Workshops
Bei meinem aktuellen Burnout-Präventionsprogramm handelt es sich um ein wissenschaftsbasiertes zehnstufiges, progressives Konzept zur Durchführung von Präventionsseminaren.
Hierbei werden sowohl subjektive als auch objektive Aspekte des individuellen Burnout-Erlebens berücksichtigt.
Die Burnout-Symptomatik ist nicht allein ein Merkmal des einzelnen Individuums, sondern wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen, strukturellen und organisationalen Faktoren betrachtet. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise wird das Wohlbefinden jedes einzelnen gestärkt.
Module
Die Inhalte werden in einzelnen Modulen detailliert und anwenderfreundlich erläutert und erarbeitet. Dies kann sein: Symptome, Ursachenzusammenhänge und Risikofaktoren, Strategien zur Vorbeugung, Auflösung und Bewältigung einer Abwärtsspirale des Burnout-Syndroms.
Das Programm basiert auf aktuellen, abgesicherten Forschungsergebnissen der zurate gezogenen Wissenschaftszweige. Dabei werden uns achtsame Strategien u. a. zum Stressabbau unterstützen.
Alle Übungseinheiten und Erprobungen unterstützen die Experimentierfreude der Teilnehmenden. Sie haben einen unmittelbaren Bezug zu dem angestrebten Ziel des jeweiligen Moduls und bauen aufeinander auf.
Wie ich arbeite
- Mit beispielhaften Übungen, um individuelle Ressourcen präventiv zu nutzen und emotionale Stabilität zu erreichen
- Mit Achtsamkeitstools, sowie meditative Visualisierungs- und Imaginationsübungen
- Mit Entspannungsübungen zur Regeneration
- Arbeit an dem persönlichen Wertesystem der Teilnehmenden
- Impulsvorträge & Lehrgespräch
- erlebnisorientierte Übungseinheiten
- Einzelarbeit, Plenumsarbeit
- Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
Die Umsetzungsmöglichkeit wird konkretisiert und hinterfragt
- Wie hoch ist der Aufwand?
- Welche inneren Einwände habe ich?
- Welche Hindernisse stehen mir im Weg?
- Meilensteine markieren!
- Welche Risiken muss ich berücksichtigen?
- Welche negativen Konsequenzen sind möglich?
- Welche vorbeugenden Maßnahmen kann ich treffen?
- Wo kann ich mir emotionale Unterstützung sichern?
- Notfallkoffer
Das Ergebnis: Resilienz
In unserer heutigen schnelllebigen Welt ist es leicht, sich überwältigt zu fühlen und auch seinen Fokus, seine Orientierung zu verlieren. Als Trainingsergebnis steht die Fähigkeit der einzelnen Teilnehmenden, innere Balance, mit Gelassenheit und Stärke zu halten, trotz widriger Lebensumstände!
Gern begleite ich Sie auf diesem Weg zu begleiten.